Genetische Faktoren des DAO-Mangels
Offensichtlich ist die Genetik einer der Faktoren, die einen DAO-Mangel verursachen. In der gleichen Familieneinheit teilen ihre Mitglieder diesen Mangel und viele chronische Pathologien, die bis jetzt als “erblich” angesehen wurden.
Die genetische Sequenz des DAO-Enzyms befindet sich in einem Fragment, das sich auf Chromosom 7 (7q34-q36) des menschlichen Genoms befindet und aus 5 Exons und 4 Introns besteht.
Es wurden viele Unterschiede in der Sequenz der Exons und Introns dieses Gens festgestellt, die auf ihren genetischen Polymorphismus zurückzuführen sind. Insgesamt gibt es nach Angaben des National Center for Biotechnology Information (NCBI) 85 Varianten eines Einzelnukleotid-Polymorphismus (SNPs), die im menschlichen Gen des DAO-Enzyms (AOC1) lokalisiert und identifiziert wurden. 17 dieser SNPs befinden sich in den Exons, von denen 7 zu einem Austausch von Aminosäuren führen und somit Kandidaten für Veränderungen in der metabolischen Kapazität des Enzyms sind.
Von allen Polymosphismen, die in der Sequenz des Gens AOC1 gefunden wurden, bewirken drei dieser Polymorphismen (mit Referenz: rs1015611, rs1049742 und rs1049793) eine geringe Enzymaktivität im Histamin-Stoffwechsel.
Träger dieses Polymorphismus weisen eine geringere DAO-Aktivität auf als Personen, die keinen Polymorphismus tragen, wobei die Unterschiede zwischen ihren Enzymaktivitätswerten signifikant sind. Studien weisen darauf hin, dass diese Polymorphismen, die mit einer Funktionsminderung verbunden sind, mit einer Häufigkeit von ca. 10 % auftreten und vor allem Frauen betreffen.
Andere Polymorphismen des Austauschs von Aminosäuren, die im DAO-Gen untersucht wurden, zeigen keine Veränderungen in seiner enzymatischen Aktivität. Andererseits wurde mit der Variante p.T16M ein erhöhtes Risiko für eine Überempfindlichkeit gegenüber NSAIDS (Nichtsteroidale Antirheumatika) in Verbindung gebracht, was als Biomarker für das klinische Ansprechen auf die Behandlung mit diesen Medikamenten vorgeschlagen wurde.
Pharmakologische Faktoren des DAO-Mangels
“Natürliche Lebensmittel sind komplexe Mischungen aus chemischen Substanzen, von denen viele noch keine definierte Rolle in der menschlichen Ernährung haben. Die meisten Stoffe ohne bekannte Ernährungsfunktion, die in Produkten vorkommen, die wir normalerweise verwenden, scheinen keine schädlichen Wirkungen zu haben, oder sie können in so geringen Mengen vorhanden sein, dass sie keine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Dennoch können diese Stoffe unter bestimmten Umständen schädliche Wirkungen haben, die berücksichtigt werden müssen. Einige bekannte Substanzen, die in fermentierten Lebensmitteln gefunden werden, sind bei normalen Personen nicht toxisch, können es aber sein, wenn die Person, die das Lebensmittel konsumiert, unter Behandlung mit bestimmten Medikamenten steht, die in der Lage sind, ihren Stoffwechsel im Organismus zu verändern.”
– 1981, Francisco Grande Covián, spanischer Arzt und Forscher. Seine Hauptarbeit lag auf dem Gebiet der Ernährung und Biochemie. Er war der Gründer und erste Präsident der Spanischen Gesellschaft für Ernährung.
Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die bei einem Mangel oder einer geringen Aktivität des Enzyms Diaminoxidase wirken. Sie blockieren oder hemmen Enzyme, die an der Metabilisierung von Histamin, insbesondere DAO, beteiligt sind, oder setzen endogenes Histamin frei. Dies ist ein sehr bedeutendes Risiko, da über 90 Medikamente bekannt sind, von denen viele weit verbreitet sind. Man schätzt, dass 20 % der Bevölkerung einige dieser Medikamente verwenden, wodurch sich das Risiko erhöht, an Symptomen oder Pathologien zu leiden, die von einer Histaminanreicherung herrühren.
Bei Pathologien wie Migräne kann ein Effekt des Konsums dieser Medikamente die Chronifizierung der Symptome sein, da die meisten Medikamente, die zur Linderung der Auswirkungen der Krankheit verschrieben werden, DAO-Hemmer oder endogene Histaminfreisetzer sind.
Einige der berichteten Medikamente sind: Analgetika, Antidepressiva, Antirheumatika, Antiarrhythmika, Antihistaminika und Mukolytika, unter anderem, wobei letztere besonders bei Kindern eingesetzt werden.
Phatologische Faktoren des DAO-Mangels
DAO-Mangel scheint in der Bevölkerung mit entzündlichen Darmerkrankungen häufiger aufzutreten.
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, Pathologien, die einen DAO-Mangel verursachen, werden immer überwacht, wenn eine klinische Studie zur endogenen Histaminakkumulation entwickelt wird. Normalerweise werden bei der Aufteilung der Patienten in Kontrollen und Patienten mit DAO-Mangel die Probanden mit entzündlichen Darmerkrankungen ausgeschlossen.
DAO Deficiency has also been demonstrated in postoperative bowel, also seen after chemotherapy treatments. Diamine Oxidase is mainly located in the small bowel and if the mucosa decreases, so does the enzyme production area.
Ein DAO-Mangel wurde auch im postoperativen Darm nachgewiesen, auch nach Chemotherapie-Behandlungen. Diaminoxidase befindet sich hauptsächlich im Dünndarm, und wenn die Schleimhaut abnimmt, verringert sich auch die Produktionsfläche des Enzyms.
Bei Morbus-Crohn-Patienten (CD), bei denen die DAO-Aktivität im Darm im Vergleich zur gesunden Bevölkerung um 50 % reduziert ist, wurde nach einer Operation eine höhere Rezidivrate der Erkrankung beobachtet (vor allem bei Patienten mit geringer Enzymaktivität). Daher könnte DAO ein nützlicher Marker zur Vorhersage von Rezidivrisiken oder Komplikationen bei CD sein.